|
|
|
Für alle Stoffe aus ein und demselben Körper gilt:
m~V
Die Dichte gibt an, welche Masse jeder Kubikzentimeter (cm³) Volumen eines Stoffes hat.
Formelzeichen: ϱ (griechisch Sprich: Rho)
Einheit: 1g (Gramm) ( 1 kg/cm³ , 1 Kilogramm pro Kubikzentimeter)
je Kubikzentimeter
Die Dichte kann mit einer Gleichung berechnet werden:
m = Masse des Körpers V = Volumen des Körpers
Formel: Dichte = Masse
_____
Volumen
Beispiel:
Aus welchen Stoff besteht ein 800 cm³ großer und 24g schwerer Körper?
gegeben: m = 24g V = 800 cm³ Gesucht: ϱ in g
_
cm³
Man rechnet m x V (x = Mal)
Lösung:

ϱ = 24g Man rechnet Masse geteilt durch Volumen.
__
800cm³
ϱ = 0,03 g
__
cm³
Nun sucht man nach der Dichte eines Stoffes in einem Nachschlagewerk wie dem Tafelwerk.
So kann man rausfinden ,ohne zu sehen was es für ein Stoff ist, welcher dir beschrieben wird. Jeder Stoff hat eine eigene Dichte deswegen kann man jeden Stoff bestimmen.
Noch einmal wie man es ausrechnet: Man rechnet Masse geteilt durch Volumen also wie im Beispiel genannt 24g x 800 cm³ . Hinweis: Die Einheit die immer beschrieben wird in dem Fall zb. cm³ muss immer angegeben werden.
Wenn man jetzt zwei verschiedene Einheiten hat wie 2,73 kg und 350 cm³. Nun muss man die Kilogramm in g Umrechen damit man ausrechnen kann.
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 66790 Besucher (125401 Hits) hier!
Design by www.klein-paris.eu - © www.scientiaphysikchemie.de.tl
|
|
|
|
|
|
|
|