Eisen(|||)-sulfid ist eine schwarze, feste Substanz. Dieses bekommt man aus dem Gemisch von Eisen und Schwefel. Wenn man dieses Gemisch erhitzt bildet sich ein schwarz,gelbliches Gas und das Gemisch beginnt zu glühen. Es bildet sich das Eisen(|||)-sulfid im Reagenzglas welches sich beim Abkühlen langsam zusammenzieht.
Besonders reines Eisen(|||)-sulfid ist bräunlich aber das im Labor hergestellte ist schwarz silber.
Herstellung
Man gibt einen Spatel Schwefel und einen Spatel Eisen in ein Reagenzglas, nun stropfen drauf und gut schütteln das sich alles gut vermischt. Und erhitzt dieses über den Spiritus oder Bunsenbrenner. Bereits nach kürzister Zeit beginnt sich das Gemisch zu verbinden zu einer braunen flüssigen Substanz. Dann steigt zuerst gelbes Gas und dann schwarzer Gas auf. Wenn man genauer hinsieht bemerkt man auch das glühen des Gemisches. Nach diesem ganzen Vorgang nimmt man das Gemisch aus der Flamme.
Pulverförmiges Eisen(|||)-sulfid

Im Labor erzeugtes Eisen(|||)-sulfid

Hinweis
Wenn das Eisen(|||)-sulfat noch im Reagenzglas ist zieht es sich beim abkühlen langsam zusammen. Dann kann man Versuchen es aus dem Reagenzglas raus zu bekommen.
Wortgleichung
Schwefel + Eisen = Eisen(|||)- sulfid
Reaktionsart
Exotherme Reaktion, der entstandene Stoff gibt Energie durch das glühen ab.
Verwendung
Eisen(|||)-sulfid wird im Labor zur Herstellung von Chlorwasserstoff benutzt. In der Keramikproduktion wird es nur noch sehr selten als Färbungsmittel benutzt.
Gefahrenkennzeichnung
Keine Vorhanden
Ungefährlich
R-Sätze: keine Vorhanden
S-Sätze: Keine Vorhanden
|