|
|
|
Bei einer Oxidation findet eine Reaktion mit einem oxidierendem Stoff (Elektronendonator), der Elektronen abgibt, statt. Die Oxidationszahl des Atoms im Molekül wird erhöht.
Mit jeder Oxidation ist die Herstellung des Nebenproduktes Sauerstoff verbunden.
Formel der Oxidation:
A ---> A(+) + e(-)
Der Stoff A gibt Elektronen ab
Dabei nimmt ein anderer Stoff die Elektronen auf (Oxidationsmittel und Elektronenakzeptator) und wird dadurch reduziert. Mit der Oxidation ist immer eine Reaktion verbunden. Beide Reaktionen sind ein Teil der Redoxreaktion (siehe hier http://scientiaphysikchemie.de.tl/Redoxreaktion.htm)
Beispiel:
KAliumhexacyanidoferrat(||) (gelbes Blutlaugensalz) + Wasserstoffperoxid oxidiert zu Kaliumhexacyanidoferrat (|||) (rotes Blutlaugensalz)
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 66763 Besucher (125359 Hits) hier!
Design by www.klein-paris.eu - © www.scientiaphysikchemie.de.tl
|
|
|
|
|
|
|
|