Kalkwasser ist eine schwach ätzende Base (siehe hier ->scientiaphysikchemie.de.tl/S.ae.uren-und-Basen.htm). Sie besteht aus dem Calciumhydroxid also aus Hydroxidionen. Kalkwasser wird auch Kalklauge bezeichnet.
Verwendung
Das Kalkwasser findet in der Chemie sehr oft Verwendung wie z.b. bei der Sauerstoff herstellung. Dort zeigen, im Kalkwasser aufsteigende bläschen ,einen weißen Rand.Dieses deutet auf Sauerstoff hin.
Zusammensetzung
Gib 2 Spatel Calciumhydroxid in 62,5 ml Wasser. Schüttel oder rühre die Lösung gut durch und warte einige Minuten bis sich das Calciumhydroxid unten Absetzt. Nun Filtriere die Lösung undverschließe sie sicher in einer Glasflasche.
Aussehen:

Gefahrenstoffkennzeichnung:

R-Sätze: 41
S-Sätze: 22-24-26-39
|